Posts mit dem Label Birne werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Birne werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 30. März 2018

"Gedeckte" Birnentarte - schön gepfeffert



Bei Aurelie Bastian habe ich dieses Rezept gefunden.
Ich habe es auch gleich ausprobiert, war erfreut
und nahm die Tarte mit auf eine kleine Reise aufs Land.
Eine kleine Variation mit etwas Lauch in der Tarte hat uns auch gefallen.
Dazu Schinken und Brie ....



Zuerst den Teig vorbereiten:
250g Mehl
100g Butter
40ml kaltes Wasser
etwas Salz

Zu einem Mürbeteig verkneten und 30 Minuten im Kühlschrank rasten lassen.
Inzwischen 
800g Birnen (ca 4 Stück) nicht zu weich und nicht zu reif
in kleine Stücke schneiden
mit 1 El Grappa oder ähnliches und viel Pfeffer (hier: Kampotpfeffer von Babette) und etwas Salz mischen und ebenfalls rasten lassen
etwas Lauch (den weißen Teil) kurz andünsten. Abkühlen lassen.

Den Teig noch mal kneten und dann in zwei gleiche teilen.
Eine Tarteform mit der einen Hälfte auslegen und blind backen.
(180 Grad, 10 Minuten, Umluft)

Aus dem Rohr nehmen und etwas abkühlen lassen.
Die Birnenmischung abseihen und in der Form verteilen.
Mit der zweiten Hälfte einen Deckel machen, kleine Löcher damit der Dampf abziehen kann ausstechen und die Tortenform schließen.
An den Rändern festdrücken.
Mit einem verrührten Ei bestreichen und bei 180 Grad Umluft ca. 45 Minuten backen.
Schmeckt auch lauwarm gut.





Viele gute Rezepte von Aurelie Bastian gibt es hier.

Donnerstag, 30. Oktober 2014

Birnen auf Gleichschwerteig mit Baiser und ohne Backpulver



















Noch immer liegen Birnen aus dem Garten zum Verarbeiten im Korb.
Nach dem Fehlversuch vom letzten Mal hier ein sicherer Tipp.
Schnell, einfach, hübsch und natürlich gut.

Der Grundteig ist ausreichend für eine 28 cm Springform. 
Ich habe die Menge halbiert, und  eine 22 cm Form verwendet - weil ich flache Kuchen mag.

Grundrezept:
Ich habe davon die halbe Menge zubereitet

250g Butter (weich)
250g Zucker (habe ich auch auf 150g reduziert)
4 Eier- getrennt
250g Mehl
1 Bio Zitrone
1P. Vanillezucker 
1 Prise Salz

Butter und Zucker aufschlagen bis sie weiß werden.
Dotter mit Zitronenschale und Vanillezucker unter den Teig rühren.
Dann das Mehl dazu geben  und einen glatten Teig rühren.
Eiweiß mit einer Prise Salz zu einem steifen Schnee rühren
und unter den Teig heben.
Tortenform (22cm) fetten und mit Brösel bestreuen.


Auflage:
1kg saftige Birnen
1 Zitrone
4cl Birnengeist (nicht unbedingt nötig)
100g (60g) Zucker 
2 EL Butter
40ml Birnensaft oder Wasser
2 EL brauner Zucker
2 EL Brösel

Baiser:
1 Eiklar
90g Zucker
1 EL Zitronensaft




















Zubereitung:

Zuerst die Birnen schälen... und entkernen und in dünne Scheiben schneiden.
Mit Zitronensaft beträufeln.
Den Zucker in einer Pfanne hellbraun karamellisieren lassen.
Keine Angst, das hört sich nur aufwändig an.
Aber - die Augen nicht von der Pfanne wenden!!
Die Butter hinzugeben und die Birnen dazugeben.
(Mit Birnengeist ablöschen)
Wasser oder Birnensaft dazugeben und ca. 8-10 Minuten dünsten lassen.
Vom Herd nehmen und abkühlen lassen.

...dann den Teig zubereiten. (halbe Menge)
Man kann ein wenig von der Birnenflüssigkeit zugeben, bevor man den Schnee unterhebt.

Backrohr auf 180 Grad Ober und Unterhitze vorheizen.
Den Teig in die Backform geben, verstreichen und die Birnen auflegen.
2 EL braunen Zucker über die Birnen streuen 
und bei 180 Grad - 35 Minuten - Mitte  goldbraun backen.

Den Kuchen ein wenig überkühlen lassen.
Aus dem Eiklar und 1EL Zitronensaft einen steifen Schnee schlagen.
Tipp:
Das erste Drittel Zucker dazu geben, wenn der Schnee beginnt steif zu werden.
das zweite Drittel, wenn der Schnee Spitzen macht
und das letzte Drittel am Ende mit einem Holzlöffel unterrühren.
Grillfunktion ca. 200 Grad einstellen.
Den Schnee auf die Torte geben und ca. 10 Minuten überbacken.
Immer dabei bleiben und die Hitze modifizieren- 
falls die Schneehaube zu schnell braun wird.
Voilà!

















PS.: Es gibt noch immer Birnen im Korb.....

Rezeptquelle: friends Merkur Herbst 2104

Samstag, 18. Oktober 2014

Birnen Mandel Schokolade Tarte mit Mürbteig von P.Hermé



















Auf der Suche nach neuen Tarte Rezepten stieß ich auf ein französischen Blog.  
Hier entlang
Eine köstliche Birnentarte gab es da.
Hier gibt es das Rezept in Übersetzung dazu.

Sonntag, 14. September 2014

Birnen Thymian Tarte


Genau genommen esse ich Kuchen und Torten gar nicht so gerne.
Aber -
ich backe sie gerne.
Keine Creme- Schaumgebäcke, lieber flache Kuchen; vorzugsweise aus Frankreich.

Mittwoch, 25. Dezember 2013

Lauch Birnen Tarte


















Schnell gemachte kleine Happen.
Restlessen in meinem Fall.
Gut - weil der Braten am 24. schon sehr lang gebraucht hat.
Lauch und Birne schmecken miteinander sehr gut. 


Mürbteig:
150g Mehl glatt
80g Butter kalt
40ml kaltes Wasser
1 Prise Salz
rasch zu einem Teig verkneten und 30 Minuten kalt stellen.

Auflage:
1 Stange Lauch
2 kurz gedünstete Birnen -geschält -entkernt -in dünne Spalten geschnitten
100ml Schlagobers 
1 Ei
Salz, Pfeffer, geriebene Muskatnuss 
Sardellenfilets aus dem Glas

Den Lauch waschen, in 7cm Stücke teilen und  und dann in Längsstreifen schneiden.
In Butter 10 Minuten andünsten.
Abkühlen lassen.
Eine Tarteform oder Springform (20 cm) mit dem dünn ausgerollten Teig auslegen.
Dann die Birnen auflegen-
anschließend den Lauch darüber legen.
Das Obers mit Ei und Gewürzen verrühren
und über den Belag gießen.
Sardellenfilets schneiden und darüber geben.
Bei 190 Grad - 30 Minuten backen.
Ober- Unterhitze- Mitte



Sonntag, 22. Dezember 2013

Schwedischer Mandelkuchen einmal ohne und einmal mit Birne

















Unglaublich schnell ist er gemacht dieser Kuchen.
Wenige Zutaten, wenig Geschirr.
Bei den Nachrichten angefangen und 
zum Hauptabendprogramm schon gekostet.
Schmeckt frisch und leicht.
Ich fasse mich kurz, damit es beim Lesen ebenso schnell geht.

.....fertig, los........

Zutaten:
115g Butter
Schale einer Bio Zitrone
150g Zucker
2 Eier
1 Prise Salz
1 P. Vanillezucker oder das Mark einer Vanilleschote, falls vorhanden
120g Mehl
gehobelte Mandeln nach Belieben
2 EL Zucker zum Bestreuen

Zubereitung:
Butter bei mittlerer Hitze schmelzen und zur Seite stellen
Zucker und Zitronenschale miteinander verrühren
Eier nach und nach dazu geben
und mit dem Mixer weißschaumig verrühren.
Dann  den Vanillezucker und das Salz dazu geben
Jetzt das Mehl einrühren.
Mit der flüssigen Butter zu einem glatten Teig verrühren.
In eine gebutterte Form geben
(z.B.Ikea Tarteform 24 cm oder Springform)
Zuerst die Mandeln und dann  2 EL Zucker darüberstreuen
und bei 175 Grad- Ober und Unterhitze- Mitte -30 Minuten 
hellbraun backen.
Voilà!
Schönen Sonntag.





























Ps: Ich habe anschließend noch eine Variante mit kurz gedünsteteten,
in Spalten geschnittenen Birnen ausprobiert.
Schmeckt sehr saftig!














Sonntag, 10. November 2013

Gedeckter Birnenkuchen


















Birnen Äpfel Birnen Äpfel Birnen.........
Vergleichen tu ich sie nicht-
aber verbraucht werden wollen sie.
Heut mache ich das in einem gedeckten Birnenkuchen
ohne Rosinen.

















Zutaten:
Mürbteig:
300g glattes Mehl
200g Butter
60g Zucker
1 Pr. Salz
1 Ei 
Zubereitung: 
Zutaten rasch zu einem Mürbteig verkneten.
Für 1 Stunde in Frischhaltefolie in den Kühlschrank legen.
Dabei ein Drittel (ca.200g) zu zwei Drittel (ca.400g) teilen. 

Für die Füllung:
750g reife, eher härtere Birnen 
1 Biozitrone - Schale abreiben und Zitrone auspressen
4 EL Pinienkerne- ohne Fett kurz geröstet
1 EL Butter - zerlassen
2 EL Zucker 
60g Keksbrösel

Zubereitung:
Birnen waschen, halbieren und schälen.
Das Kerngehäuse mit einem spitzen, kleinen Messer heraus schneiden.
Gleich mit der Zitrone beträufeln, damit sie nicht braun werden.
Birnen in kleine Stücke schneiden und mit Butter, Zucker, Pinienkernen und
Zitronenschale mischen.
Das größere Teigstück für den Boden auf einer (sparsam) bemehlten Fläche ausrollen und eine Tarteform mit 26 cm Durchmesser auslegen.




















Tipp:
Ich rolle den Teig immer mit der Frischhaltefolie aus,
in der der Teig eingepackt  war. 

Das geht sehr gut und klebt dann nicht am Nudelwalker.

Den ausgerollten Teig in die Form legen
Nun die Keksbrösel auf den Bisquitboden streuen und die Birnenmischung einfüllen.
Die zweite Teigkugel ausrollen und als Deckel darüber legen.
Den Rand gut andrücken und mit einer Gabel einige Male einstechen.
Bei 180 Grad Ober- und Unterhitze 50-60 Minuten  backen.
In der Form auskühlen lassen.
Der Kuchen schmeckt auch lauwarm sehr fein.

















Voilà!
















Rezeptquelle: Flache Kuchen - leicht verändert.

Samstag, 10. August 2013

Birnen Pfirsich Kuchen



















Nachdem die Temperaturen über Nacht gesunken sind- 
geht das Backen ja wie von selbst. Fast.
Für diesen schnellen und einfachen Kuchen ist praktisch alles zu Hause.
Gefunden habe das Rezept hier.
Eine symphatische Seite.
Das finnische Rezept von Herrn Bokowski habe ein wenig verändert. 
Hier ist es.

Zutaten :
4 Birnen
2 Pfirsiche oder anderes Obst
75g geschmolzene Butter
3 Eier
1 Prise Salz
100g Zucker
Vanillezucker
220g Mehl
1/8 l Schlagobers
50g Marzipan (54%) gerieben
50g im Wasserbad geschmolzene Zotter Kuvertüre

Zubereitung:
Zuerst die Birnen schälen und vierteln.
Wenig Wasser mit 1 El Zucker und Zitronensaft aufkochen.
Vom Herd nehmen und die Birnenstücke einlegen.
Im Sud abkühlen lassen.
Pfirsiche waschen und in Spalten schneiden.
Für den Teig:
Zucker, Eier, Vanillezucker, Prise Salz, schaumig aufrühren.
Langsam die geschmolzene Butter dazu geben.
Geriebenes Marzipan untermischen. 
Mehl und Schlagobers unterrühren.
Den Teig in eine gefettet Tarte -oder Springform -24 cm
(ich hatte eine eckige Form) leeren und verteilen.
Bei 175 Grad - 30 Minuten backen.
















Kurz abkühlen lassen.
Inzwischen die Schokolade schmelzen
und dann in Mustern über den Kuchen verteilen.

















Voilà!
















Freitag, 2. November 2012

Ricottatorte mit Birnen

Herbstlaune -Backlaune
Diese Torte ist schnell zu machen und  schmeckt wirklich gut.
Eine süße Erinnerung an Italienurlaube in der Toscana-
mitten im Novembernebel.
Die Süßweinvariante habe ich einmal bei Johanna Maier gelesen.
Dieses Rezept soll ja noch 10 Jahre lang 
ein gut gehütetes Geheimnis bleiben- sagt meine Freundin R.
Dafür finde ich es zu gut.
Hier ist es!















Zutaten:
1       Blätterteig aus dem Kühlregal
100g  Kristallzucker (150g wenn kein Süßwein genommen wird)
3       Eier -getrennt
1P     Vanillezucker  
2 EL   Süßwein
500 g Ricotta 
Schale einer Bio- Zitrone
2 EL   Mehl
4       Birnen

Zubereitung
Geschälte , entkernte Birnen 
in wenig Wasser 
mit 2 El Zucker und Zitronensaft einer halben Zitrone weich dünsten.
Im Sud abkühlen lassen.
Für das Gitter am Kuchen vom Teig 5 dünne Streifen abschneiden
und zur Seite legen.
Den Teig etwas auswalken und in eine Tortenform(24 cm) legen.
Teig auch über den Rand der Form legen.

Birnen in Scheiben schneiden und
(geordnet?) auf den Teigboden legen.

Dotter und Zucker weißcremig rühren.
Ricotta, Vanillezucker, Süßwein und Zitronenschale dazugeben.
Rühren.
Eiklar zu festem Schnee schlagen und 
2 EL Mehl darunter rühren.
Diese Masse unter die Ricottamasse heben.

Ricottamasse in die Tortenform gießen.
Streifen über die Masse legen und den Teigrand
über Ricottacreme legen.
Teig mit Wasser bestreichen.
Bei 180 Grad 55 Minuten backen.
Die Torte geht im Rohr auf- 
fällt aber beim Abkühlen etwas zusammen.
Das gehört so.
Wenn kein Süßwein zur Hand ist statt 100g - 150g Zucker verwenden.
Wenn keine Birnen zur Verfügung stehen, 
kann man auch Nektarinen oder Pfirsiche oder aber 
gar kein Obst verwenden.
Wenn kein Blätterteig vorhanden ist, schmeckt die Torte auch mit Mürbteig.
Wirklich gar nicht kompliziert.
Man kann halbfest geschlagenes Obers dazu reichen, das mit ein wenig Birnensud gesüßt ist. 
Voila!



Freitag, 26. Oktober 2012

Schokoladentorte mit Birne















Das Rezept kommt diese Woche schon am Freitag!
Eine wunderbare Herbsttorte. 
Das Rezept habe ich von einer Freundin-
weinviertler Familienrezept sozusagen. 
Das Rezept gibt kein Backpulver an.
Wem die Torte zu flach ist, der kann Backpulver versuchen.
Ich finde sie so sehr gut.
Einfach & schnell & wunderbar.

Zutaten: 
120g  Zotterkuvertüre 70%.
120g  Butter
120g  Staubzucker
    3   Eier
120 g Mehl
   4    Birnen
3 El Zucker und Saft einer halbe Zitrone für das  Birnenkochwasser.
Marillenmarmelade zum Bestreichen

Zubereitung:
Birnen schälen, vierteln,entkernen und fächrig schneiden.














Birnenfächer in wenig Wasser (+Zucker+Zitronensaft) bissfest dünsten.
Im Sud abkühlen lassen.
Schokolade im Wasserbad schmelzen.
Mit der weichen Butter schaumig rühren.
Staubzucker dazu geben und weiter rühren.
Dann die 3 Eier- ganz- dazu.
Wenn die Masse ein wenig die Farbe und Konsistenz 
ins Cremige und Helle gewechselt hat,
das Mehl dazu geben.
Weiter rühren.
Teig in eine gefettete und bemehlte Tortenform (26 cm) geben
und
die Birnen darauf legen.
Im Rohr (Mitte) bei 190 Grad 45 Minuten backen.
Noch warm mit Marmelade (mit 2 EL warmem Wasser verrührt) bestreichen.
Das gibt der Torte einen sehr schönen Glanz.
Sehr flach - sehr gut!
Man kann statt Birnen auch Marillen oder Zwetschken verwenden.
Ich lege die Früchte immer mit der flachen Seite nach unten auf.

Voilà!





Samstag, 6. Oktober 2012

Nougat Birnen Torte


















Die Birnen im Garten sind reif und geerntet.
Heute ein Rezept, das ich schon lange probieren wollte.
Bis jetzt hat mich immer der "Bisquitteig" davon abgehalten.
"Bisquit" flößt mir noch ein wenig Respekt ein.
Nougat gibt es im Supermarkt gleich bei den Tortenglasuren.
Einen Tortenring hatte ich zufällig geschenkt bekommen.

Zutaten:
Bisquitteig:
3 Eier getrennt
1 Prise Salz
75 g Mehl
90 g Zucker 

Zubereitung:
Rohr auf 200 Grad Ober und Unterhitze vorheizen
Eiweiß und Salz steif schlagen
Zucker unter Rühren einrieseln lassen
dann die Dotter unterrühren
das Mehl sieben und unterheben
Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Springform (26 cm) füllen
20 Minuten backen
in der Form auskühlen lassen 
aus der Form lösen und einmal waagrecht durchschneiden.
Man hat dann 2 Tortenböden

Füllung:
3 Birnen
halbe Zitrone
3 EL Zucker
1 P. Vanillezucker
200 g Haselnussnougat 
1/2 l Schlagobers
1/4 l Wasser (zum Kochen der Birnen) 
Tortenring

Birnen (reif und nicht zu weich) schälen und in Viertel schneiden
Wasser mit Zitronensaft, Zucker und Vanillezucker aufkochen
die Birnen 3 Minuten dünsten und
im Sud abkühlen lassen
Nougat im Wasserbad schmelzen
1/4 l Schlagobers steif schlagen und gleich unter die Nougatcreme heben
einen Bisquitboden auf einen Tortenteller legen
und mit einem Tortenring umspannen
der Boden wird mit 5 El Birnensud beträufelt und
dann werden die Birnenviertel darauf gelegt
die Nougatcreme darüber gießen und 
den zweiten Boden darauf legen 
ebenfalls mit Birnensud beträufeln
Zum Abschluss das restliche Obers auf die Torte geben
und 6 Stunden (im Tortenring) kalt stellen.

Zugegeben, die Torte  ist ein wenig aufwändig, aber auch wirklich gut.
Sicherlich gibt es auch fertige Bisquitböden. 
Wie das schmeckt habe ich noch nicht probiert. 
Ich wünsche einen schönen Sonntag mit süßem Glück!
Voilà