Posts mit dem Label Bisquit werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Bisquit werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Montag, 14. Juli 2014
Roulade - quer gedacht und "100. Posting" Jubiläum
Leidenschaft kann man ja bekanntlich für vieles hegen-
wie es scheint, sogar für Biskuitrouladen.....
Eine bevorstehende Geburtstagsfeier,
das neue Lecker Bakery und ein Aufenthalt in der Provinz
liefern den Anlass die "Roulade quer" auszuprobieren.
Ziemlicher "Eye-catcher"....... und gut noch dazu.
Sonntag, 6. Juli 2014
Biskuit und Roulade
Roulade ist ja etwas aus der Mode gekommen.
Beim Sonntagbesuch im Burgenland gab es sie.
Früher-
Bisquitroulade von der Oma.
Wunderbar.
Ich persönlich glaube ja, dass die Roulade kurz vor einem Revival steht.
Meine Grund mich damit zu beschäftigen:
die Marillenmarmelade vom Vorjahr steht noch im Regal und die neuen
Marillen sind schon reif.....;-)
und sie geht so schnell.
Also studiere ich verschiede Rezepte-
rühre Eischnee über Wasserdampf-sehr aufwändig-
und wundere mich über kaugummiähnliche Konsistenzen.
Jetzt habe ich bei Plachutta endlich ein Rezept gefunden,
das einfach und schnell zu machen ist.
Zutaten:
5 Eier (mittel) getrennt in Dotter und Eiklar
60g Kristallzucker
30g Mehl (glatt)
30g Maizena oder 60g Mehl
1 TL Vanillezucker
1 Pr. Salz
200g Marillenmarmelade
Staubzucker
Zubereitung:
Das Rohr auf 170 Grad (Ober Unterhitze ) vorheizen.
Den Eischnee mit einer Prise Salz zu einem steifen Schnee schlagen.
Zucker und Vanillezucker nach und nach dazu geben und fertig schlagen.
Fertig heißt:
Der Schnee soll auch in der Schüssel bleiben, wenn man diese umdreht.
Die Eidotter, einen nach dem anderen, zum Schnee geben.
Mehl und Maizena miteinander versieben und vorsichtig einstreuen.
Verrühren.
Den Teig auf ein Backpapier auf ein Backblech rechteckig aufstreichen -
ca. 1 cm dick.
Ca. 10 Minuten backen.
Das Biskuit soll hellbraun sein.
Den fertigen Teig noch warm mit Staubzucker bestreuen und
ein zweites Backpapier darüber legen.
Jetzt mit der Oberseite nach unten auf eine Unterlage stürzen.
Das Papier vorsichtig abziehen.
Das geht leichter, wenn man es ein wenig befeuchtet.
Biskuit mit Marmelade bestreichen, eng zusammenrollen und
im Backpapier eingerollt auskühlen lassen.
Ich habe auch eine Variante mit gehackter Schokolade im Teig gemacht.
Das steht nicht im Kochbuch.
Auch sehr gut.
Voilà!
Samstag, 4. Mai 2013
Torta Mantovana
Sie wird als unkomplizierte Kaffeebegleiterin vorgestellt.
Sie ist perfekt für das schnelle Frühstück.
Aber nicht nur das-
auch zu später Stunde harmoniert sie mit samtweichem vin santo
nach einem guten Essen.
Sie kann auch, gut eingewickelt,
einige Tage auf Eis gelegt werden-
und wird dabei immer besser.
Hier ist sie:
unkompliziert
reisefreudig
geschmackvoll
und
aus der Toscana.
La Torta Mantovana
Zutaten:
150g Butter
170g Zucker
170g Mehl
1 Prise Salz
Schale einer Bio Zitrone- fein abgerieben
1 Handvoll Pinienkerne oder Mandelstifte
Zubereitung:
Butter bei geringer Hitze schmelzen.
Tortenform (26-28 cm Durchmesser) mit Butter ausstreichen
und einer Mehl- Staubzuckermischung in der Form verteilen.
Ei und Dotter mit dem Zucker weiß- schaumig rühren.
Mehl mit Salz nach und nach unterrühren.
Untersieben ist noch besser.
Die geschmolzene, abgekühlte Butter langsam einrühren.
Dann die Zitronenschale dazugeben und kurz weiter rühren.
Den Teig in die Form leeren, verstreichen und
mit Pinienkernen oder Mandelstiften oder beidem bestreuen.
Bei 180 Grad Mitte Ober und Unterhitze (keine Umluft) 20 - 25 Minuten backen.
Die Torta soll goldbraun sein.
Sie wird nicht allzu hoch.
Das gehört so.
Voilà!
Für alle die mehr lesen wollen, hier der Standard - Link

Sie ist perfekt für das schnelle Frühstück.
Aber nicht nur das-
auch zu später Stunde harmoniert sie mit samtweichem vin santo
nach einem guten Essen.
Sie kann auch, gut eingewickelt,
und wird dabei immer besser.
Hier ist sie:
unkompliziert
reisefreudig
geschmackvoll
und
aus der Toscana.
La Torta Mantovana
Zutaten:
150g Butter
170g Zucker
1 Ei
4 Dotter170g Mehl
1 Prise Salz
Schale einer Bio Zitrone- fein abgerieben
1 Handvoll Pinienkerne oder Mandelstifte
Zubereitung:
Butter bei geringer Hitze schmelzen.
Tortenform (26-28 cm Durchmesser) mit Butter ausstreichen
und einer Mehl- Staubzuckermischung in der Form verteilen.
Ei und Dotter mit dem Zucker weiß- schaumig rühren.
Mehl mit Salz nach und nach unterrühren.
Untersieben ist noch besser.
Die geschmolzene, abgekühlte Butter langsam einrühren.
Dann die Zitronenschale dazugeben und kurz weiter rühren.
Den Teig in die Form leeren, verstreichen und
mit Pinienkernen oder Mandelstiften oder beidem bestreuen.
Bei 180 Grad Mitte Ober und Unterhitze (keine Umluft) 20 - 25 Minuten backen.
Die Torta soll goldbraun sein.
Sie wird nicht allzu hoch.
Das gehört so.
Voilà!
Für alle die mehr lesen wollen, hier der Standard - Link
Samstag, 30. März 2013
Lamm, Hase, Henne, Hahn und noch ein Lamm...
...gehören seit etwa 25 Jahren zur Familie.
Das ganze Jahr über ruhen sie im braunen Karton in der Garderobe.
Kaum ist Karsamstag, kommen sie wirklich dran.
Zuerst werden sie auf den Kopf gestellt,
dann werden sie mit Teig aufgefüllt,
dann müssen sie 35 Minuten ins Backrohr,
kurz abkühlen, kleine Erfrischung und auf zur nächsten Runde.
So geht es dahin.
Zwei bis dreimal kommt jeder an die Reihe.
Die Famile, die Freundinnen und die Nachbarn freuen sich über die Geschenke
und Lamm, Hase, Henne, Hahn und noch ein Lamm...sind ehrlich froh,
wenn sie, frisch poliert, wieder zurück ihren braunen Karton dürfen.
Die Arbeit für ein ganzes Jahr ist erledigt!
Hier das "Huhnrezept".
Ich nehme es mal 5 für alle 5 Backformen.
der Teig geht auf, also Formen nicht ganz anfüllen.
Zutaten: für 1 Form
60g Butter
80g Zucker
1 P.Vanillezucker
2 Eier
90g Mehl
25g Speisestärke
1 TL Backpulver
Zubereitung:
Butter schaumig rühren
dann Zucker & Vanillezucker, Eier, Speisestärke Mehl, Backpulver dazugeben.
Mit dem Mixer auf höchster Stufe verrühren.
Backform gut fetten, Teig einfüllen und im vorgeheizten Rohr - Ober und Unterhitze - bei 170 Grad 35 bis 45 Minuten auf einem Backblech backen.
Kurz abkühlen lassen und dann aus der Form stürzen.
Boden so abschneiden, dass die Hasen und Lämmer stehen können.
Mit Staubzucker bestreuen.
Die Abschnitte gab es zum Kaffee |
Lammformwaschstraße |
....warten auf Ostern |
Samstag, 19. Januar 2013
Orangen Karamell Torte oder Spieglein Spieglein an der Wand
Jeden Donnerstag steht der Bio-Bus bei uns vor der Türe.
"Unser Nahversorger" hat nicht immer alles-
was grundsätzlich etwas Beruhigendes hat-
er hat aber immer irgend etwas Besonderes.
Diese Woche waren es die saftigen,
italienischen Orangen.
Genau richtig für eine Orangentorte.
Schnell gemacht-
ein wenig heikel beim Karamell,
ein wenig bitter im Geschmack.
Gutes Gelingen!
Zutaten:
für eine große Tarte Tatinform (30cm Durchmesser)
4 Orangen (1 davon sollte eine BIO Schale haben)
220 g Zucker zum Karamellisieren
5 Eier
10 EL Zucker (für den Teig)
1 1/2 Tl Backpulver
10 EL Mehl
Zuerst die Schale der Bio-Orange mit dem Zestenschäler abschälen.
(mit der Reibe abreiben ist bei Orangen- meiner Erfahrung nach-
ein hoffnungsloses Unterfangen)
Orangen schälen- auch die weiße Haut muss weg.
In 3mm feine Scheiben schneiden.
Jetzt heißt es geduldig sein und sich Zeit nehmen.
Und Achtung:
Karamell ist wahnsinnig heiß!
Den Zucker in eine schweren Pfanne leeren -
nicht umrühren!- und bei mittlerer Hitze karamellisieren lassen.
Immer im Auge behalten!
Nichts Anderes inzwischen machen!
Wenn der Zucker braun wird-
das ist kurz bevor er verbrennt und somit unbrauchbar ist -
rasch auf die Seite ziehen
und die Orangenscheiben überlappend einlegen.
Jetzt ist Zeit für den Teig:
Eier und Zucker weißschaumig rühren.
Orangenschalen und Backpulver dazu geben.
Das Mehl nach und nach unterziehen.
Den luftigen Teig über die Orangenscheiben in die Form gießen.
Verteilen.
Im Backofen bei 180 Grad Ober und Unterhitze (Mitte)
25 Minuten backen.
2 Minuten auskühlen lassen.
Dann den Rand mit einem Messer lösen
und gleich auf einen großen Teller stürzen.
Hier-frisch aus dem Ofen |
Hier-umgedreht |
Hier ist sie |
Restkaramell |
Voilà!
Lauwarm schmeckt sie am besten.
Samstag, 22. September 2012
Madeleines
Für diese kleinen Kuchen hab ich mir Minibackformenbesorgt. Sehr verspielt- sehr nett.
Brauchen allerdings wieder Platz.
Aber nur ganz wenig!
Hier das Rezept:
Zutaten:
3 Eier
1 Eigelb
180g Zucker
2 Päckchen Vanillezucker
abgeriebene Zitronenschale - natürlich bio Zitrone
200g Mehl
1/2 TL Backpulver
Prise Salz
190 g Butter
Zubereitung:
Eier plus Eigelb schaumig aufrühren.
Dann den Zucker , Vanillezucker Zitronenschale dazu geben
und weiter rühren.
Mehl, Backpulver und Salz in einer neuen Schüssel verrühren
und auf die Eigelbmasse sieben und unterrühren.
Butter schmelzen und abkühlen lassen.
Die flüssige Butter unter den Teig rühren.
Die Madeleine formen einfetten und mit Mehl bestäuben.
Formen zur Hälfte füllen
und bei 180 Grad 10-12 Minuten backen.
Die goldgelben Madeleines gleich aus der Form geben,
dann abkühlen lassen.
Voilà!
Zwei Mal Madeleine.
http://www.youtube.com/watch?v=bRCBpMmhrgg
http://www.youtube.com/watch?v=hO7EqVfkwpI
Abonnieren
Posts (Atom)