Posts mit dem Label Bisquitteig werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Bisquitteig werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 23. Mai 2023

Rouladen-Variationen



Rouladen gehen sowas von schnell und man hat auch meist alles zu Hause was man dafür braucht. Aber leider brechen sie (mir) dann beim Zusammenrollen. Gegessen werde sie natürlich trotzdem. Aber ich  hätte sie gerne nicht nur schnell und gut sondern auch hübsch gemacht. Also - Bisquitrollenübungsreihe. Eier trennen, Öl dazu, eher kurz gebacken, kalt gefüllt, warm gefüllt,...........

Zutaten:
3 Eier (L)
5 EL heißes Wasser
120 g (bei mir 100g) Zucker 
120 g glattes Mehl 
1 TL Backpulver

Fülle: (ohne Gelatine!)
1/4l Schlagobers
250g Erdbeeren (geviertelt)
1 EL Zucker 
2 EL Topfen

Eier trennen (wenn schnell gehen muss, dann kann man sie auch ungetrennt verschlagen)
(Eiklar mit einer Prise Salz steif schlagen)
heißes Wasser dazu schaumig aufrühren (ca. 1-2 Minuten)
Dann den Zucker auf 2 malbegeben und weitere 3 Minuten rühren 
das Mehl und das Backpulver versieben und löffelweise dazugeben
(Zuerst einen Löffel Eischnee unterheben und dann den Rest vom Schnee unterheben)

auf einem Backblech (mit Backpapier) 1cm dick verstreichen
und bei 200 Grad 10-12 Minuten bei Ober und Unterhitze backen.
(lieber eine Minute früher als eine Minute später heraus nehmen, denn
zu lange gebackener Teig lässt sich - angeblich - schlechter rollen).

Gebackenen Teig auf ein, mit Kristallzucker (1-2EL) bestreutes, Geschirrtuch kippen.
Backpapier mit feuchtem Tuch abwischen, dann Backpapier abziehen
Sofort mit Marmelade bestreichen und einrollen.
Oder aber:
Backpapier abziehen, wieder darauflegen und einrollen. Abkühlen lassen.
Wieder aufrollen und mir steifem Obers (gemischt mit Topfen und Zucker) bestreichen
Erdbeere darauf verteilen
wieder einrollen. 

Hübsch!

Ich habe sechs Probe-Rouladen gemacht. Also nicht aufgeben.

Kaffeerouladen habe ich bisher ausgeschlossen.

 




Montag, 14. Juli 2014

Roulade - quer gedacht und "100. Posting" Jubiläum




















Leidenschaft kann man ja bekanntlich für vieles hegen-
wie es scheint, sogar für Biskuitrouladen.....
Eine bevorstehende Geburtstagsfeier,
das neue Lecker Bakery und ein Aufenthalt in der Provinz 
liefern den Anlass die "Roulade quer" auszuprobieren.
Ziemlicher "Eye-catcher"....... und gut noch dazu.

Sonntag, 22. Dezember 2013

Schwedischer Mandelkuchen einmal ohne und einmal mit Birne

















Unglaublich schnell ist er gemacht dieser Kuchen.
Wenige Zutaten, wenig Geschirr.
Bei den Nachrichten angefangen und 
zum Hauptabendprogramm schon gekostet.
Schmeckt frisch und leicht.
Ich fasse mich kurz, damit es beim Lesen ebenso schnell geht.

.....fertig, los........

Zutaten:
115g Butter
Schale einer Bio Zitrone
150g Zucker
2 Eier
1 Prise Salz
1 P. Vanillezucker oder das Mark einer Vanilleschote, falls vorhanden
120g Mehl
gehobelte Mandeln nach Belieben
2 EL Zucker zum Bestreuen

Zubereitung:
Butter bei mittlerer Hitze schmelzen und zur Seite stellen
Zucker und Zitronenschale miteinander verrühren
Eier nach und nach dazu geben
und mit dem Mixer weißschaumig verrühren.
Dann  den Vanillezucker und das Salz dazu geben
Jetzt das Mehl einrühren.
Mit der flüssigen Butter zu einem glatten Teig verrühren.
In eine gebutterte Form geben
(z.B.Ikea Tarteform 24 cm oder Springform)
Zuerst die Mandeln und dann  2 EL Zucker darüberstreuen
und bei 175 Grad- Ober und Unterhitze- Mitte -30 Minuten 
hellbraun backen.
Voilà!
Schönen Sonntag.





























Ps: Ich habe anschließend noch eine Variante mit kurz gedünsteteten,
in Spalten geschnittenen Birnen ausprobiert.
Schmeckt sehr saftig!














Samstag, 6. Oktober 2012

Nougat Birnen Torte


















Die Birnen im Garten sind reif und geerntet.
Heute ein Rezept, das ich schon lange probieren wollte.
Bis jetzt hat mich immer der "Bisquitteig" davon abgehalten.
"Bisquit" flößt mir noch ein wenig Respekt ein.
Nougat gibt es im Supermarkt gleich bei den Tortenglasuren.
Einen Tortenring hatte ich zufällig geschenkt bekommen.

Zutaten:
Bisquitteig:
3 Eier getrennt
1 Prise Salz
75 g Mehl
90 g Zucker 

Zubereitung:
Rohr auf 200 Grad Ober und Unterhitze vorheizen
Eiweiß und Salz steif schlagen
Zucker unter Rühren einrieseln lassen
dann die Dotter unterrühren
das Mehl sieben und unterheben
Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Springform (26 cm) füllen
20 Minuten backen
in der Form auskühlen lassen 
aus der Form lösen und einmal waagrecht durchschneiden.
Man hat dann 2 Tortenböden

Füllung:
3 Birnen
halbe Zitrone
3 EL Zucker
1 P. Vanillezucker
200 g Haselnussnougat 
1/2 l Schlagobers
1/4 l Wasser (zum Kochen der Birnen) 
Tortenring

Birnen (reif und nicht zu weich) schälen und in Viertel schneiden
Wasser mit Zitronensaft, Zucker und Vanillezucker aufkochen
die Birnen 3 Minuten dünsten und
im Sud abkühlen lassen
Nougat im Wasserbad schmelzen
1/4 l Schlagobers steif schlagen und gleich unter die Nougatcreme heben
einen Bisquitboden auf einen Tortenteller legen
und mit einem Tortenring umspannen
der Boden wird mit 5 El Birnensud beträufelt und
dann werden die Birnenviertel darauf gelegt
die Nougatcreme darüber gießen und 
den zweiten Boden darauf legen 
ebenfalls mit Birnensud beträufeln
Zum Abschluss das restliche Obers auf die Torte geben
und 6 Stunden (im Tortenring) kalt stellen.

Zugegeben, die Torte  ist ein wenig aufwändig, aber auch wirklich gut.
Sicherlich gibt es auch fertige Bisquitböden. 
Wie das schmeckt habe ich noch nicht probiert. 
Ich wünsche einen schönen Sonntag mit süßem Glück!
Voilà