Posts mit dem Label Italien werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Italien werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 14. August 2017

Ricciarelli - Modul 2


Die veränderten Zutaten sind rot angegeben.
Das Ergebnis sind sehr wohlschmeckende, elegante Ricciarellis.


200 g gemahlenen Mandeln ( 200g feines Mandelmehl von Merkur)
150g Zucker (halb Staubzucker - halb Kristallzucker)
Zitronenschale (gerieben) von einer Zitrone 
Vanillezucker

Diese Zutaten miteinander verrühren.

Eiklar von drei Eiern (mit einer Prise Salz fast fest geschlagen)

Ruhezeit des Teiges 12 Stunden im Kühlschrank.

Der "Schnee" wird unter die Mandelmischung gerührt. 
Es entsteht eine teigartige Masse, die ich zwölf Stunden im Kühlschrank rasten ließ.
Ist der Teig nach den 12 Stunden zu weich und feucht, kann man noch ein wenig Mehl dazu geben.



Dann den Teig auf einer bemehlten Unterlage nochmals kurz kneten und in 4 gleich große Stücke teilen.
4 Rollen formen und fingerdicke Scheiben abschneiden.
Die Kekse in Staubzucker wälzen und mit einer Gabel eindrücken.
Auf einen Blech mit Backpapier 10 Minuten bei 180 Grad Ober und Unterhitze backen.



Die Ricciarellis sollen sehr hell bleiben und noch weich sein.
Ricciarellis heraus nehmen und abkühlen lassen.
In einer Keksdose halten sich die Kekse ein paar Tage und erfreuen uns zum Sommerespresso.
Diese Menge reicht für 40 kleine Köstlichkeiten.
Und weil sie so hübsch und gut sind, kommen sie als Mitbringsel mit ins Südburgenland. 







Donnerstag, 3. August 2017

Ricciarelli Experiment bei 40 Grad im Schatten


Also für den ersten Versuch habe ich Mandeln (gemahlen) - keine feines Mandelmehl -
Eier  und Zucker und Staubzucker und Zitrone und Vanillezucker (keine Vanillestange)zu Hause. 
Ich bin gespannt.

200 g gemahlenen Mandeln 
150g Zucker 
Zitronenschale (gerieben) von einer Zitrone 
Vanillezucker
Alles miteinander verrühren.
Eiklar von drei Eiern

Den Eischnee aus 3 Eiern habe ich nicht bis zum fest werden verrührt, sonder nur kurz, weil ich das Rezept so verstanden habe. Der "Schnee" wird unter die Mandelmischung gerührt. 
Es entsteht eine teigartige Masse, die ich zwei Stunden im Kühlschrank rasten ließ.
(Manche Rezepte sagen auch "12 Stunden". ...)
Gerne hätte ich mich dazu gelegt!

Dann den Teig in 4 gleich große Stücke teilen,
Rollen formen und fingerdicke Scheiben abschneiden.
Die Kekse in Staubzucker wälzen und mit einer Gabel eindrücken.
Auf einen Blech mit Backpapier 10 Minuten bei 180 Grad- Ober und Unterhitze- Mitte backen.
Die Ricciarellis sollen sehr hell bleiben und noch weich sein.
Die Kekse  heraus nehmen und abkühlen lassen.
Eines oder auch zwei zum Espresso - Urlaubsstimmung.
Der Rest lässt sich in einer Metalldose gut ein paar Tage aufheben.

Tipp:Gemeinsam mit einer Mantovana-Torte  zubereiten.
Da braucht man nur die Eidotter. 
Das Eiklar bleibt für die Ricarellis.
Nächstes Mal mit feinem Mandelmehl und festem Eischnee.....
Ich werde berichten.










Samstag, 29. März 2014

Caprese VII - al limone mit weißer Schokolade


















Es geht  weiter mit Torta Caprese. 
Caprese die Siebente ist das dann.
Diesmal mit Zitronen, Limoncello und weißer Schokolade.
Die Versuche eins bis sechs gibt es auf dem Blog unter Caprese nachzulesen.
hier entlang bitte und hier und da und auch noch hier
Die Torte wird am Besten einen Tag im Vorraus zubereitet.
Caprese kommt aus Capri.
Und heute auch aus Penzing.

Zutaten: 
für eine 26 cm Springform
100g Butter 
120g Staubzucker
200g Mandeln geschält (Mandeln schält man, indem man sie kurz in kochendes Wasser legt, herausnimmt und dann aus der Schale drückt)
150g weiße Schokolade (hier: Zotter Kuvertüre)
3 Zitronen unbehandelt  (Schale und Saft)
1 Stamperl Limoncello (optional)
5 Eier getrennt in Klar und Dotter
60 g Zucker
50g Kartoffelmehl
Staubzucker

Zubereitung:
Die Butter bei geringer Hitze schmelzen und abkühlen lassen.
Die Mandeln mit dem Staubzucker fein mahlen.
Die weiße Schokolade sehr fein hacken.
Anschließend die 60 g Zucker mit den Eidottern und dem Mixer aufschlagen bis die Creme ungefähr die dreifache Menge hat. Das dauert ca. 10 Minuten.
Zur Seite stellen.
Die gemahlenen Mandeln mit Zucker, Schokolade, Zitronenschale, Kartoffelmehl, Saft von 3 Zitronen, Limoncello und zum Schluss mit der Butter verrühren.
Jetzt die Dottermischung dazu geben und ebenfalls verrühren.
Das Eiklar mit eine Prise Salz steif schlagen und mit einem Teigspatel unter den Teig heben.
Den Boden einer Springform mit Backpapier auslegen und den Teig 
in die Form füllen. 
Den Kuchen im unteren Drittel des Backofens 10 Minuten bei 200 Grad - Ober- und Unterhitze -backen.
Dann auf 170 Grad zurück drehen und weiter 45 Minuten backen.
Nach 30 Minuten kann man eine Alufolie locker auf den Kuchen legen, damit er nicht zu braun wird.
















Lassen sie die Torte in der Form auskühlen. 
Ein paar Stunden oder auch eine ganze Nacht im Kühlschrank tun der Caprese gut.
Vor dem Servieren nehmen sie die Springform ab, legen sie einen Teller auf die Torte und drehen sie sie um.
Jetzt können sie das Papier abziehen und haben eine schöne Oberfläche.
Die Torta Caprese wird mit viel Staubzucker bestreut kühl serviert.
Voilà!