Posts mit dem Label Milch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Milch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Samstag, 15. Februar 2014
flan parisien + Valentin
Noch immer sind mir die französischen Kuchen vom letzten Wochenende in guter Erinnerung.
Damit das Urlaubsgefühl noch länger anhält gibt es diese Woche Flan.
Flan geht schnell und schmeckt wunderbar.
Zutaten:
1 Blätterteig aus dem Kühlregal
1 Liter Milch
250ml Schlagobers
250g feinen Zucker
50g Maizena
50g glattes Mehl
1 Vanilleschote
5 Dotter
abgeriebene Zitronenschale von einer Biozitrone
Zubereitung:
Die Dotter in einen Topf geben und bei geringer Hitze auf die Herdplatte stellen und mit einem Schneebesen verrühren.
Den Zucker dazu geben und einige Minuten weiter rühren.
Anschließend Mehl und Maizena durch ein Sieb zu den Dottern geben.
Vorsicht staubt recht!!
Zu einer cremigen Masse verrühren.
Die Milch und das Obers hinzu geben.
Die Vanilleschote aufschneiden und das Mark herauskratzen.
Schote und Mark in die Creme geben und mitkochen.
Abgeriebene Zitronenschale dazu geben und ca. 15 Minuten unter ständigem
Rühren leicht köcheln.
Wenn eine puddingartige Creme entstanden ist, vom Herd nehmen und
etwas auskühlen lassen.
Die Vanilleschote natürlich herausnehmen.
Inzwischen eine Springform ( 24 cm) mit Backpapier auslegen.
Tipp: wenn man das Papier vorher zerknüllt lässt es sich leichter in die Form bringen.
Den Blätterteig aufmachen und etwas auswalken.
Den Teig in die Form legen, mit einer feinen Gabel einige Male einstechen und anschließend die Creme in die Form gießen.
Den Teig, der über den Rand der Form geht, abschneiden.
Ich habe daraus kleine Zimtkipferl (Zucker- Zimt -Blätterteig) gemacht.
Diese kann man dann schon nach 20 Minuten essen.
Bei 170 Grad (vorgeheizt) - Ober und Unterhitze- Mitte -60 Minuten backen.
Tipp: gegen Ende der Backzeit eventuell ein Backpapier mit einem kleinen Loch in der Mitte über den Flan legen, damit er nicht zu braun wird.
Den Flan auskühlen lassen und für mindestens eine Stunde vor dem Servieren in den Kühlschrank stellen.
Besser noch- über Nacht.
Voilà!
Freitag, 25. Oktober 2013
Far breton
Far breton kommt aus der Bretagne.
Also, um genau zu sein, habe ich ihn in Kaisermühlen gegessen-
bei einer Freundin.
Sieht aus wie Topfentorte, schmeckt wie Puddingtarte und ist
Palatschinkenteig.....
Man braucht wenige Zutaten- na ja, bis auf die 6 Eier vielleicht -
und er ist einfach und schnell zu machen.
Zum Backen braucht er ein wenig Zeit.
Zutaten:
0,5 l Milch
50g Zucker
100g Mehl
30g gesalzene Butter ( oder normale Butter und eine Prise Salz)
6 Eier
100g Dörrzwetschken
schwarzen Tee (oder 3 EL Rum) und warmes Wasser
Zubereitung:
Zuerst die Milch mit dem Zucker vorsichtig erhitzen und der Butter darin schmelzen.
Inzwischen die Dörrzwetschken in Tee (oder Rum) und warmen Wasser einlegen (ca. 5 Minuten).
Die Zwetschken abtupfen und in etwas Mehl rollen.
Die Eier mit dem Mehl anrühren und
langsam die Milchmischung dazu geben. WICHTIG. wenn man es umgekehrt macht, gibt es Bröckerl.
Dann die Zwetschken darauf verteilen.
Anschließend bei 180 Grad 40 Minuten bei Umluft (Mitte)
oder 200 Grad Ober- Unterhitze backen.
Wer mehr Zeit hat bei 150 Grad 50-60 Minuten.
Der Kuchen kann warm und kalt gegessen werden.
Als Dessert oder auch als Zwischengang.
Abonnieren
Posts (Atom)