Posts mit dem Label Palatschinkenteig werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Palatschinkenteig werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 1. November 2014

POP OVERS



















Für eine Weinverkostung nächste Woche suchte ich neue, kleine Imbisse.
In der Lecker Backery habe ich das Rezept schon vor längerer Zeit gesehen. In einem Kochblog (hier entlang) fand ich den Tipp, statt eines teuren POP - OVER Blechs ein Muffinblech vom Schweden zu kaufen.
Für den Schweden war es gut, denn die rot - weißen Servietten, die Schürze, das Einpackpapier, die Papierkapseln waren wirklich verführerisch......
Aber zurück zu den POP OVERS.

Pop Overs sind luftig, leicht und einfach zu machen.
Sie eignen sich fürs Frühstück und Abendessen und das Zuschauen hat Unterhaltungswert. 









Das Grundrezept für diesen dekorativen Imbiss: (12 Stück)

Öl für die Form
15g Butter schmelzen und abkühlen lassen
1/4 Liter Milch 
1/2TL Salz
125g Mehl

Am besten ist es wenn alle Zutaten Zimmertemperatur haben.

Zubereitung:
Das Rohr auf 225 Grad E- Herd /Umluft 200 Grad vorheizen.
Das Blech ins Rohr stellen und sehr heiß werden lassen.
Inzwischen die Milch, die Eier und das Salz verschlagen.
Die Butter zugeben und verrühren.
Das Mehl auf einmal zugeben und kurz verrühren.
Den Teig in einen Becher mit Ausgießschnabel gießen.
Das heiße Blech aus dem Ofen nehmen und sofort den Teig eingießen. 
Mulde zu 2/3 voll füllen, denn die POP OVERS gehen auf.

Man kann POP OVERS auch füllen- süß und salzig.
Dafür ein Drittel der Mulde füllen, dann die Füllung zugeben- bei mir war es Speck und Salbei -  dann den Rest auffüllen. Man sollte schnell arbeiten.
Das Blech wieder in den Ofen geben und 15 Minuten backen.
Dann die Hitze auf 175 Grad / 150 Grad  reduzieren und weitere 12 Minuten backen.
Auf keinen Fall während des Backvorganges die Ofentüre öffnen.
Sonst ist es mit der Pracht vorbei.


















Mögliche Füllungen sind:
Himbeeren
Marmelade
Apfelstückchen mit Zimt
Parmesan
Oliven mit Käse.......
Aber da fällt jedem und jeder genug ein.
Voilà!
















Freitag, 25. Oktober 2013

Far breton


















Far breton kommt aus der Bretagne.
Also, um genau zu sein, habe ich ihn in Kaisermühlen gegessen-
bei einer Freundin.
Sieht aus wie Topfentorte, schmeckt wie Puddingtarte und ist 
Palatschinkenteig.....
Man braucht wenige Zutaten- na ja, bis auf die 6 Eier vielleicht - 
und er ist einfach und schnell zu machen.
Zum Backen braucht er ein wenig Zeit. 



Zutaten:
0,5 l Milch
  50g Zucker 
100g Mehl
  30g gesalzene Butter ( oder normale Butter und eine Prise Salz)
  6 Eier 
100g Dörrzwetschken
schwarzen Tee (oder 3 EL Rum) und warmes Wasser

Zubereitung:
Zuerst die Milch mit dem Zucker vorsichtig erhitzen und der Butter darin schmelzen.
Inzwischen die Dörrzwetschken in Tee (oder Rum) und warmen Wasser einlegen (ca. 5 Minuten).
Die Zwetschken abtupfen und in etwas Mehl rollen.
Die Eier mit dem Mehl anrühren und 
langsam die Milchmischung dazu geben. WICHTIG. wenn man es umgekehrt macht, gibt es Bröckerl.
Den Teig in eine Backform mit höherem Rand geben. 

















Dann die Zwetschken darauf verteilen.
















Anschließend bei 180 Grad 40 Minuten bei Umluft (Mitte) 
oder 200 Grad Ober- Unterhitze backen.
Wer mehr Zeit hat bei 150 Grad 50-60 Minuten.
Der Kuchen kann warm und kalt gegessen werden.
Als Dessert oder auch als Zwischengang.




































Voilà! 
Und schönen Feiertag.

















nächste Woche gibt es dann die neue Tarteform