Posts mit dem Label Rührteig werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Rührteig werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 20. Juni 2015

T(H)upferl auf dem i - Minigugelhupf
























Das Fest ist vorbei. 
Tische, Bänke, Häferl, Teller, Gabel, Löffel, Gläser .... eigentlich wieder auf dem Platz oder zurückgegeben.
Mein Tipp, ganz entgegen den Tipps der lieben Familie: für wirklich große Feste  mit dem Backen nicht untertreiben. Es wird alles aufgegessen.

Mein absolutes Lieblingsgebäck bei diesem Backabenteuer waren Minigugelhupfe - oder heißt es Hüpfe?
Sie waren wirklich das "Hupferl" auf dem i
und wurden schon bei den Festvorbereitungen am Vortag zur Jause  verspeist.

Samstag, 29. November 2014

Venezianische Schokoladetorte

















Leider nein- in Venedig war ich nicht.  Mit den Gedanke und der Erinnerung vielleicht ein bisschen in Paris. Ich habe mir aus der Bücherei  vor ein paar Wochen das schwere Buch von P. Hermé (Larousse Schokolade) ausgeliehen und sogar noch verlängern lassen.......

Donnerstag, 30. Oktober 2014

Birnen auf Gleichschwerteig mit Baiser und ohne Backpulver



















Noch immer liegen Birnen aus dem Garten zum Verarbeiten im Korb.
Nach dem Fehlversuch vom letzten Mal hier ein sicherer Tipp.
Schnell, einfach, hübsch und natürlich gut.

Der Grundteig ist ausreichend für eine 28 cm Springform. 
Ich habe die Menge halbiert, und  eine 22 cm Form verwendet - weil ich flache Kuchen mag.

Grundrezept:
Ich habe davon die halbe Menge zubereitet

250g Butter (weich)
250g Zucker (habe ich auch auf 150g reduziert)
4 Eier- getrennt
250g Mehl
1 Bio Zitrone
1P. Vanillezucker 
1 Prise Salz

Butter und Zucker aufschlagen bis sie weiß werden.
Dotter mit Zitronenschale und Vanillezucker unter den Teig rühren.
Dann das Mehl dazu geben  und einen glatten Teig rühren.
Eiweiß mit einer Prise Salz zu einem steifen Schnee rühren
und unter den Teig heben.
Tortenform (22cm) fetten und mit Brösel bestreuen.


Auflage:
1kg saftige Birnen
1 Zitrone
4cl Birnengeist (nicht unbedingt nötig)
100g (60g) Zucker 
2 EL Butter
40ml Birnensaft oder Wasser
2 EL brauner Zucker
2 EL Brösel

Baiser:
1 Eiklar
90g Zucker
1 EL Zitronensaft




















Zubereitung:

Zuerst die Birnen schälen... und entkernen und in dünne Scheiben schneiden.
Mit Zitronensaft beträufeln.
Den Zucker in einer Pfanne hellbraun karamellisieren lassen.
Keine Angst, das hört sich nur aufwändig an.
Aber - die Augen nicht von der Pfanne wenden!!
Die Butter hinzugeben und die Birnen dazugeben.
(Mit Birnengeist ablöschen)
Wasser oder Birnensaft dazugeben und ca. 8-10 Minuten dünsten lassen.
Vom Herd nehmen und abkühlen lassen.

...dann den Teig zubereiten. (halbe Menge)
Man kann ein wenig von der Birnenflüssigkeit zugeben, bevor man den Schnee unterhebt.

Backrohr auf 180 Grad Ober und Unterhitze vorheizen.
Den Teig in die Backform geben, verstreichen und die Birnen auflegen.
2 EL braunen Zucker über die Birnen streuen 
und bei 180 Grad - 35 Minuten - Mitte  goldbraun backen.

Den Kuchen ein wenig überkühlen lassen.
Aus dem Eiklar und 1EL Zitronensaft einen steifen Schnee schlagen.
Tipp:
Das erste Drittel Zucker dazu geben, wenn der Schnee beginnt steif zu werden.
das zweite Drittel, wenn der Schnee Spitzen macht
und das letzte Drittel am Ende mit einem Holzlöffel unterrühren.
Grillfunktion ca. 200 Grad einstellen.
Den Schnee auf die Torte geben und ca. 10 Minuten überbacken.
Immer dabei bleiben und die Hitze modifizieren- 
falls die Schneehaube zu schnell braun wird.
Voilà!

















PS.: Es gibt noch immer Birnen im Korb.....

Rezeptquelle: friends Merkur Herbst 2104

Sonntag, 27. April 2014

Rhabarbertarte mit Thymian


















Solange es Rhabarber gibt, gibt es auch Rhabarberkuchen.
Rhabarber kann ja viel- wie zum Beispiel Haare färben und 
schlank machen. Vor allem aber schmeckt er und
in Kombination mit Thymian und Zitronenschale auch einmal ganz anders.
Gebacken wird er andersrum in einer keramischen Tarteform.

Zutaten:
500g Rhabarber
150g Butter (weich)
180g Kristallzucker (oder weniger)
180g Mehl
1P. Vanillezucker
4 Eier (getrennt)
1 Biozitrone
2 EL frische Thymianblättchen
4 EL Orangen- oder Zitronenmarmelade

Zubereitung:
Rhabarber waschen und eventuell schälen.
Junge Stangen braucht man nicht unbedingt schälen.
Zurechtschneiden, sodass sie in eine Form (24 cm) passen.
Dann die Form mit 2 EL Butter ausstreichen und mit 2 EL Zucker ausstreuen.
Die restliche Butter und den restlichen Zucker cremig aufschlagen.
Nun die Dotter nacheinander in die Creme geben.
Aus dem Eiklar mit einer Prise Salz einen steifen Schnee schlagen und
abwechselnd mit dem Mehl unterheben.
Zitronen waschen, trocknen und mit den Thymianblättchen fein hacken.
Die Hälfte zum Teig geben- den Rest aufheben.
(Im Rezept war noch1/2 TL  Backpulver angegeben, den ich ausgelassen habe.)
Die Backform dicht mit den Spargelstangen belegen und den Teig darüber 
gießen.
Bei 160 Grad (Umluft) oder 180 Grad - Ober- Unterhitze auf der mittleren Schiene  50 Minuten backen.
Aus dem Rohr nehmen und kurz auskühlen lassen.
Zum Stürzen einen großen Teller auf die Backform legen und den Kuchen umdrehen.
Die Marmelade mit einem EL Wasser erwärmen und gleich auf den Kuchen streichen. Die restliche Thymian-Zitronenschalenmischung darüber streuen.
Dazu passt Schlagobers mit einem Schuss Limoncello geschlagen.....
Geht aber auch sehr gut ohne - Limoncello.
Schmeckt warm und kalt gut.
Voilà!




















Rezept abgeändert aus "frisch gekocht" Mai 2014

Sonntag, 8. Dezember 2013

Mohntorte

















Vor einigen Tagen ist mir mein erstes Kochbuch in die Hände gefallen.
Also eigentlich steht es seit 38 Jahren in den Kochbuchregalen meiner verschiedenen Wohnsitze. 
Auf der Suche nach einem Rezept habe ich es heraus genommen.
Thea Kochbuch Nummer 4- Jubiläumsausgabe -aus dem Jahr 1975.
Bekommen habe ich es damals - nein, nicht von meiner Mama-
sondern von der Mama meines damaligen Freundes.
Welche Gedanken sie dabei hatte..........?
Ich habe das Buch viel verwendet und es sieht wirklich gebraucht aus.
Lange habe ich daraus die Weihnachtsbäckerei gebacken-
Weihnachtsherzen, Witwenküsse, Hausfreunde, Kokosbusserln, Damenkaprizen-
angestrichen- ausgestrichen- dazu geschrieben- hineingepatzt.....
Erinnert habe ich mich an eine Mohntorte.
Und die werde ich heute wieder probieren- ganz sentimental.
Ich schreibe das Originalrezept auf- 
natürlich hab ich ein bisschen etwas angepasst-
also, statt der feinen Thea- die feine Butter usw.



















Auf zu time warp 1975
Man nehme:
30 dkg (dag) Mehl (25dag)
15 dkg feine Thea  (ich habe Butter genommen)
18 dkg Zucker
1 P. Vanillezucker
3 Eier (getrennt)
25 dkg Mohn (heutzutage sind ja nur mehr 20 dag in einem Packerl)
1P. Backpulver (Messerspitze)
Saft und Schale von einer halben Zitrone (bio)
1 EL Rum (weggelassen)
2 EL Milch (+2 EL Milch statt Rum)
10 dkg Solo Himbeer- Konfitüre (Eigenproduktion)
Zitronenglasur:
15 dkg Staubzucker
Saft von 1 Zitrone

1.Feine Thea cremig rühren. Nach und nach Zucker, Vanillezucker,
  Eier (nur die Dotter) dazurühren. Mohn, Mehl und Backpulver, Zitronensaft
  und Schale, Rum und Milch daruntermischen.
  (Eischnee darunter ziehen)
2. Teig in eine befettet und bemehlte Form geben, in das vorgeheizte Rohr
    schieben und bei Mittelhitze ca. 50 Minuten backen.
    (180 Grad -Ober & Unterhitze-Mitte) 
3. Torte aus der Form stürzen, auskühlen lassen, in der Mitte durchschneiden
    und mit Konfitüre  füllen. Mit Zitronenglasur glasieren.
Glasur: 
Staubzucker mit 2 EL heißem Wasser und Zitronensaft 10 Minuten rühren.

Die Mohntorte sollten am Vortag zubereitet werden.
Dann hat sie Zeit zum Durchziehen.
Voilà!

















Samstag, 10. August 2013

Birnen Pfirsich Kuchen



















Nachdem die Temperaturen über Nacht gesunken sind- 
geht das Backen ja wie von selbst. Fast.
Für diesen schnellen und einfachen Kuchen ist praktisch alles zu Hause.
Gefunden habe das Rezept hier.
Eine symphatische Seite.
Das finnische Rezept von Herrn Bokowski habe ein wenig verändert. 
Hier ist es.

Zutaten :
4 Birnen
2 Pfirsiche oder anderes Obst
75g geschmolzene Butter
3 Eier
1 Prise Salz
100g Zucker
Vanillezucker
220g Mehl
1/8 l Schlagobers
50g Marzipan (54%) gerieben
50g im Wasserbad geschmolzene Zotter Kuvertüre

Zubereitung:
Zuerst die Birnen schälen und vierteln.
Wenig Wasser mit 1 El Zucker und Zitronensaft aufkochen.
Vom Herd nehmen und die Birnenstücke einlegen.
Im Sud abkühlen lassen.
Pfirsiche waschen und in Spalten schneiden.
Für den Teig:
Zucker, Eier, Vanillezucker, Prise Salz, schaumig aufrühren.
Langsam die geschmolzene Butter dazu geben.
Geriebenes Marzipan untermischen. 
Mehl und Schlagobers unterrühren.
Den Teig in eine gefettet Tarte -oder Springform -24 cm
(ich hatte eine eckige Form) leeren und verteilen.
Bei 175 Grad - 30 Minuten backen.
















Kurz abkühlen lassen.
Inzwischen die Schokolade schmelzen
und dann in Mustern über den Kuchen verteilen.

















Voilà!
















Samstag, 20. Juli 2013

Marillen Schokolade Kuchen



Marillenzeit - dieses Jahr mit sehr vielen Marillen.
Hier ein wunderbarer Kuchen-
saftig und süß und schnell gemacht.

Zutaten:
120g  Zotterkuvertüre 70% (im Wasserbad geschmolzen, ein Wenig abgekühlt)
120g  Butter
120g  Staubzucker
    3   Eier (getrennt)
120g  Mehl

Marillen (ca. 300g)
1 Prise Salz

Zubereitung:

Butter und Schokolade schaumig rühren.
Den Zucker dazu geben und weiter rühren.
Dann die Dotter dazu geben.
Am Schluss das Mehl dazu.
Eiklar mit einer Prise Salz zu Schnee schlagen und
unterheben.

Teig in eine gefettete und bemehlte Springform geben- 
ich verwende eine eckige (25cmx25cm)-
mit Marillen belegen (halbiert, mit der geraden Seite nach oben)
bei 190 Grad  -Elektroherd -50 Minuten- bei Ober und Unterhitze-Mitte backen.
Voilà!










Freitag, 26. Oktober 2012

Schokoladentorte mit Birne















Das Rezept kommt diese Woche schon am Freitag!
Eine wunderbare Herbsttorte. 
Das Rezept habe ich von einer Freundin-
weinviertler Familienrezept sozusagen. 
Das Rezept gibt kein Backpulver an.
Wem die Torte zu flach ist, der kann Backpulver versuchen.
Ich finde sie so sehr gut.
Einfach & schnell & wunderbar.

Zutaten: 
120g  Zotterkuvertüre 70%.
120g  Butter
120g  Staubzucker
    3   Eier
120 g Mehl
   4    Birnen
3 El Zucker und Saft einer halbe Zitrone für das  Birnenkochwasser.
Marillenmarmelade zum Bestreichen

Zubereitung:
Birnen schälen, vierteln,entkernen und fächrig schneiden.














Birnenfächer in wenig Wasser (+Zucker+Zitronensaft) bissfest dünsten.
Im Sud abkühlen lassen.
Schokolade im Wasserbad schmelzen.
Mit der weichen Butter schaumig rühren.
Staubzucker dazu geben und weiter rühren.
Dann die 3 Eier- ganz- dazu.
Wenn die Masse ein wenig die Farbe und Konsistenz 
ins Cremige und Helle gewechselt hat,
das Mehl dazu geben.
Weiter rühren.
Teig in eine gefettete und bemehlte Tortenform (26 cm) geben
und
die Birnen darauf legen.
Im Rohr (Mitte) bei 190 Grad 45 Minuten backen.
Noch warm mit Marmelade (mit 2 EL warmem Wasser verrührt) bestreichen.
Das gibt der Torte einen sehr schönen Glanz.
Sehr flach - sehr gut!
Man kann statt Birnen auch Marillen oder Zwetschken verwenden.
Ich lege die Früchte immer mit der flachen Seite nach unten auf.

Voilà!





Samstag, 22. September 2012

Madeleines





Für diese kleinen Kuchen hab ich mir Minibackformenbesorgt. Sehr verspielt- sehr nett.
Brauchen allerdings wieder Platz.
Aber nur ganz wenig!

Hier das Rezept:
Zutaten:
3 Eier 
1 Eigelb
180g Zucker 
2 Päckchen Vanillezucker
abgeriebene Zitronenschale - natürlich bio Zitrone
200g Mehl
1/2 TL Backpulver
Prise Salz
190 g Butter

Zubereitung:
Eier plus Eigelb schaumig aufrühren.
Dann den Zucker , Vanillezucker Zitronenschale dazu geben
und weiter rühren.
Mehl, Backpulver und Salz in einer neuen Schüssel verrühren
und auf die Eigelbmasse sieben und unterrühren.
Butter schmelzen und abkühlen lassen.
Die flüssige Butter unter den Teig rühren.
Die Madeleine formen einfetten und mit Mehl bestäuben.
Formen zur Hälfte füllen 
und bei 180 Grad 10-12 Minuten backen.
Die goldgelben Madeleines gleich aus der Form geben, 
dann abkühlen lassen.
Voilà!


Und zum Abschluss noch wenig Musik:
Zwei Mal Madeleine.
http://www.youtube.com/watch?v=bRCBpMmhrgg
http://www.youtube.com/watch?v=hO7EqVfkwpI

Samstag, 15. September 2012

Schokoladetorte pur



















Heute gibt es Schokoladetorte pur.
Das Rezept habe ich einmal bei Zotter auf
der HP gefunden.
Ich verwende dafür auch Zotter BASIC Feinbitter Kochschokolade.
Deswegen ist sie wahrscheinlich auch so gut.
Diese Torte ist einfach herzustellen und macht sehr, sehr glücklich.

Zutaten:
300g Basic Kochschokolade feinbitter ZOTTER(fein gehackt)
250g weiche Butter
1 Vanilleschote
1/2 TL Zimt gemahlen
2 TL Kardamom gemahlen
180g Kristallzucker
5 Eier
2 EL glattes Mehl
1 Prise Salz
Zubereitung:
Im Backrohr bei 50 Grad Schokolade und Butter schmelzen.
Springform (20cm) mit Butter einfetten und mit Mehl ausstreuen.
Vanilleschote aufschneiden und auskratzen.
Schokomischung mit einer Prise Salz, Zimt, Kardamom, Vanillemark und Zucker
mit einem Schneebesen mischen.
Eier nach und nach einrühren.
Mehl darüber sieben und unterheben.
Schokomasse in die Form geben und verteilen.
Im Rohr bei 190 Grad 35 Minuten (Mitte) backen.
Die Torte sollte am Ende der Backzeit in der Mitte noch speckig sein.
Aus dem Rohr nehmen und auskühlen lassen.

Dazu passen Himbeeren und Schlagobers.
Mascarpone passt auch- aber das scheint mir etwas übertrieben.
Voilà!
















Sonntag, 26. August 2012

Gugelhupf

Diesmal gibt es Sonntagskuchen.













Für die Sonntagsjause mit Freunden ist er schnell gemacht-
der gute Gugelhupf. 
Das Rezept hab ich bei den Brüdern Obauer gefunden.
Besonders gerne mache ich den Gugelhupf, 
wegen der alten Backformen und weil er sehr gut schmeckt -natürlich.
So geht´s:
Zutaten:
3      Eier
1/4 l  Schlagobers
250g Kristallzucker
1P.   Vanillezucker
250g glattes Mehl
1/2 P. Backpulver
3 EL Milch
3 EL Nutella
Butter & Mehl für die Form

Zubereitung:
Eier in Dotter und Klar trennen
Das Schlagobers halbfest schlagen,
dann Zucker, Vanillezucker und Dotter dazugeben.
Mehl, Backpulver und Milch unterrühren.

Eiklar (1 Prise Salz!) zu Schnee schlagen
und unter die Obersmasse rühren.
Ein Drittel der Masse mit Nutella mischen.
Eine Gugelhupfform fetten und mehlen.
Zuerst die Nutellamasse, dann den Rest in die Form geben.
Bei 180 Grad ca. 1 Stunde backen.
Mit Staubzucker bestreuen.
Voilà 
und schönen Sonntag






Samstag, 28. Juli 2012

Torta di nocciole - Piemont


















Ein wenig aufwändig- wegen der geschälten und gehackten  Haselnüsse.
Aber es lohnt sich! 
Diese Torte gehört zu meinen Favoriten.
Sie schmeckt einfach gut.
Sie ist noch dazu gut zu transportieren,
weil sehr robust.

Zutaten:
125g Haselnüsse
100g Butter - weich 
125g Zucker (70g +55g)
4      Eier- getrennt (Eiweiß kalt stellen)
2 EL  Mehl
125g Ricotta 
(ich gebe auch manchmal die ganze Packung Ricotta hinein- 
wenn ich den Rest nicht brauchen kann. Das geht auch.) 
2 TL Zitronenschale
6 EL Marillenmarmelade+1 EL Wasser (warm)
25g Zartbitterschokolade 

Zubereitung:
Rohr auf 200 Grad vorheizen
Nüsse 10 Minuten rösten
auskühlen lassen und in einem Sieb schütteln-
so geht der Großteil der Schale herunter.
Nüsse hacken. Nicht zu fein. Am besten mit einem Messer.
Springform (26 cm) mit Butter einfetten und bemehlen
Butter und 70g Zucker verrühren.
Eigelbe dazu und weiter cremig rühren
Mehl dazu
Extra anrühren : Ricotta Nüsse Zitronenschale 
Diese Mischung zur Eigelbmischung geben
Eiweiß steif schlagen (mit einer Prise Salz gelingt es),
mit dem restlichem Zucker mischen und unter den Teig heben.
Zuerst einen Löffel darunter mischen und dann den Rest. 

200 Grad/30 Minuten backen
kurz abkühlen lassen 
mit Marmeldade-Wasser- Mischung bestreichen
wenn der Kuchen kühl ist die Schokolade darüber reiben

Die Torte geht im Rohr auf und wird beim Abkühlen flach.
Nicht schrecken.
Das gehört so.
Ich nehme manchmal eine 18 cm Form- 
dann sieht der Kuchen höher aus.
Voilà