Das Rezept kommt diese Woche schon am Freitag! Eine wunderbare Herbsttorte. Das Rezept habe ich von einer Freundin- weinviertler Familienrezept sozusagen. Das Rezept gibt kein Backpulver an. Wem die Torte zu flach ist, der kann Backpulver versuchen. Ich finde sie so sehr gut. Einfach & schnell & wunderbar. Zutaten: 120g Zotterkuvertüre 70%. 120g Butter 120g Staubzucker 3 Eier 120 g Mehl 4 Birnen 3 El Zucker und Saft einer halbe Zitrone für das Birnenkochwasser. Marillenmarmelade zum Bestreichen Zubereitung: Birnen schälen, vierteln,entkernen und fächrig schneiden.
Birnenfächer in wenig Wasser (+Zucker+Zitronensaft) bissfest dünsten. Im Sud abkühlen lassen. Schokolade im Wasserbad schmelzen. Mit der weichen Butter schaumig rühren. Staubzucker dazu geben und weiter rühren. Dann die 3 Eier- ganz- dazu. Wenn die Masse ein wenig die Farbe und Konsistenz ins Cremige und Helle gewechselt hat, das Mehl dazu geben. Weiter rühren. Teig in eine gefettete und bemehlte Tortenform (26 cm) geben und die Birnen darauf legen. Im Rohr (Mitte) bei 190 Grad 45 Minuten backen. Noch warm mit Marmelade (mit 2 EL warmem Wasser verrührt) bestreichen. Das gibt der Torte einen sehr schönen Glanz. Sehr flach - sehr gut! Man kann statt Birnen auch Marillenoder Zwetschken verwenden. Ich lege die Früchte immer mit der flachen Seite nach unten auf. Voilà!
Gar kein gewöhnlicher Apfelkuchen! Für dieses Samstagsgebäck habe ich wieder in meinem Lieblingsbackbuch "Flache Kuchen" geblättert. Dieser flache Kuchen kann natürlich auch ohne Rose serviert werden! Zutaten: Teig: 350g Mehl 225g kalte Buttter Salz (Prise) 125g Zucker 2 Eigelbe Zubereitung: Der Reihe nach rasch zu einem Teig verarbeiten und in Frischhaltefolie 1 Stunde im Kühlschrank rasten lassen. Auflage: 1 Vanilleschote 1 Bio Zitrone 1 Bio Orange 300g Zwetschken 1 kg säuerliche Äpfel 225g Zucker Zimt 3 Gewürznelken Zubereitung: Vanilleschote der Länge nach aufschlitzen Zitronen und Orangenschale fein abreiben. Orange schälen- auch die weiße, bittere Haut Äpfel schälen, in Stücke schneiden Zwetschken entkernen und schneiden Orange schneiden Obst in einem Topf langsam mit Zucker, Zimt, Orangen und Zitronenschale, Vanilleschot und Nelken ca. 15 Minuten köcheln. Vanilleschote und Nelken entfernen. Abkühlen lassen. 3/4 des Teiges ausrollen und eine gefettete Form(26 cm) damit auslegen. Rand formen. Obst in die Form füllen. Verteilen. Mit dem Restlichten Teig einen Deckel formen und auf den Teigboden mit dem Obst setzen und andrücken. Bei 180 Grad (Mitte) 45 Minuten backen. Voilà!
Da ist mir einiges von einem Essen übrig geblieben. Blätterteig aus dem Kühlregal 300g Zwetschken Creme Fraiche Amarettinikekse Genug für einen schnellen Kuchen. Blätterteig noch ein wenig auswalken
in eine eckige Form auf ein Backpapier geben Rand formen 3 EL Creme Fraiche darauf verteilen Amarettinibrösel oder andere Keksbrösel (60g) oder 3 EL Grieß darüber streuen die halbierte Zwetschken mit runder Seite nach unten auf den Teig legen 3 EL Zucker mit etwas Zimt darüber streuen und bei 200 Grad 30 Minuten auf der unteren Schiene backen Wenn die Zwetschken karamelisieren, sind sie fertig. Sehr flach- sehr schnell- sehr saftig ...geht auch rund ..... Voilà
Die Birnen im Garten sind reif und geerntet. Heute ein Rezept, das ich schon lange probieren wollte. Bis jetzt hat mich immer der "Bisquitteig" davon abgehalten. "Bisquit" flößt mir noch ein wenig Respekt ein. Nougat gibt es im Supermarkt gleich bei den Tortenglasuren. Einen Tortenring hatte ich zufällig geschenkt bekommen. Zutaten: Bisquitteig: 3 Eier getrennt 1 Prise Salz 75 g Mehl 90 g Zucker Zubereitung: Rohr auf 200 Grad Ober und Unterhitze vorheizen Eiweiß und Salz steif schlagen Zucker unter Rühren einrieseln lassen dann die Dotter unterrühren das Mehl sieben und unterheben Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Springform (26 cm) füllen 20 Minuten backen in der Form auskühlen lassen aus der Form lösen und einmal waagrecht durchschneiden. Man hat dann 2 Tortenböden Füllung: 3 Birnen halbe Zitrone 3 EL Zucker 1 P. Vanillezucker 200 g Haselnussnougat 1/2 l Schlagobers 1/4 l Wasser (zum Kochen der Birnen) Tortenring Birnen (reif und nicht zu weich) schälen und in Viertel schneiden Wasser mit Zitronensaft, Zucker und Vanillezucker aufkochen die Birnen 3 Minuten dünsten und im Sud abkühlen lassen Nougat im Wasserbad schmelzen 1/4 l Schlagobers steif schlagen und gleich unter die Nougatcreme heben einen Bisquitboden auf einen Tortenteller legen und mit einem Tortenring umspannen der Boden wird mit 5 El Birnensud beträufelt und dann werden die Birnenviertel darauf gelegt die Nougatcreme darüber gießen und den zweiten Boden darauf legen ebenfalls mit Birnensud beträufeln Zum Abschluss das restliche Obers auf die Torte geben und 6 Stunden (im Tortenring) kalt stellen. Zugegeben, die Torte ist ein wenig aufwändig, aber auch wirklich gut. Sicherlich gibt es auch fertige Bisquitböden. Wie das schmeckt habe ich noch nicht probiert. Ich wünsche einen schönen Sonntag mit süßem Glück! Voilà